Die Laseranwendung hat in der Minimalinvasiven Chirurgie eine große Bedeutung erlangt. Sie ermöglicht es, präzise und schonend zu operieren und gleichzeitig das umliegende Gewebe zu schonen. Durch die Verwendung von Lasern können die Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt werden, was wiederum zu einer schnelleren Genesung der Patienten führt.
In der Minimalinvasiven Chirurgie wird der Laser hauptsächlich zur Schneidung, Koagulation und Vaporisation verwendet. Insbesondere bei Operationen an empfindlichen Organen wie dem Gehirn oder den Nieren kann der Laser sehr hilfreich sein, da er präzise und schonend arbeitet. Darüber hinaus kann der Laser auch bei der Entfernung von Tumoren eingesetzt werden, um das umliegende Gewebe zu schonen und eine schnelle Erholung der Patienten zu ermöglichen.
Die Laseranwendung in der Minimalinvasiven Chirurgie erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Aus diesem Grund sollten nur erfahrene Chirurgen mit der Anwendung von Lasern in der Minimalinvasiven Chirurgie betraut werden.