Altersflecken

Was sind Altersflecken?

Altersflecken, auch bekannt als Leberflecken, sind dunkle Verfärbungen auf der Haut, die mit zunehmendem Alter auftreten können. Sie sind flache, ovale oder runde Flecken mit unterschiedlichen Größen und Farben und treten am häufigsten im Gesicht, auf den Händen und auf anderen Körperteilen auf, die regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind.

Altersflecken entstehen durch eine Überproduktion von Melanin, dem Pigment, das für die Farbe der Haut verantwortlich ist, in den oberen Schichten der Haut. Sie sind oft das Ergebnis von Sonnenschäden und treten häufig bei Menschen auf, die viel Zeit im Freien verbringen und sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung schützen.

Obwohl Altersflecken im Allgemeinen harmlos sind, können sie kosmetisch störend sein und zu einem ungleichmäßigen Hautton führen. Es gibt verschiedene Behandlungen zur Entfernung von Altersflecken, darunter topische Cremes, chemische Peelings, Kryotherapie und Lasertherapie.

Wie entstehen Altersflecken?

Altersflecken, auch bekannt als Leberflecken oder Lentigines, entstehen durch eine Überproduktion von Melanin in der Haut. Dies ist eine natürliche Reaktion auf die UV-Strahlung der Sonne, aber auch durch das Alterungsprozess der Haut können Altersflecken entstehen. Menschen mit heller Haut und einem höheren Maß an Sonnenexposition neigen eher dazu, Altersflecken zu entwickeln. Auch Hormonveränderungen können die Entstehung von Altersflecken begünstigen, zum Beispiel bei Schwangerschaften oder in den Wechseljahren.

Welche Behandlung bei Altersflecken?

Altersflecken können auf verschiedene Weise behandelt werden. Die Wahl der Behandlung hängt von der Größe, der Anzahl und dem Standort der Flecken ab.

  1. Kryotherapie: Bei dieser Methode wird flüssiger Stickstoff auf die Flecken aufgetragen, um sie einzufrieren und abzutöten.
  2. Laserbehandlung: Ein Laser wird auf die Flecken gerichtet, um die Pigmentzellen zu zerstören.
  3. Chemische Peelings: Eine Lösung wird auf die Haut aufgetragen, um die oberste Schicht der Haut zu entfernen und die Flecken zu entfernen.
  4. Mikrodermabrasion: Die obere Schicht der Haut wird abgeschabt, um die Flecken zu entfernen.
  5. Bleichcremes: Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hydrochinon oder Kojic-Säure können helfen, Altersflecken zu bleichen.

Es ist wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption zu finden und mögliche Risiken zu besprechen.

Gibt es eine Lasertherapie bei Altersflecken?

Ja, eine Lasertherapie kann zur Behandlung von Altersflecken eingesetzt werden. Dabei wird ein spezieller Laserstrahl auf die betroffene Hautpartie gerichtet, der das Melanin in den Altersflecken gezielt zerstört. Dadurch kann das Aussehen der Flecken deutlich reduziert werden.

Es gibt verschiedene Arten von Lasern, die zur Behandlung von Altersflecken eingesetzt werden können, darunter der Q-Switched Nd:YAG-Laser und der Alexandrit-Laser. Die Wahl des Lasers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Hautfarbe und dem Hauttyp des Patienten sowie der Art und Größe der Altersflecken.

Vor der Laserbehandlung wird die Haut gereinigt und ggf. lokal betäubt. Der Laserstrahl wird dann in kurzen Impulsen auf die betroffene Hautpartie gerichtet, wodurch das Melanin in den Altersflecken zerstört wird. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm bis schmerzfrei und dauert je nach Größe und Anzahl der Flecken mehrere Minuten bis eine Stunde.

Nach der Laserbehandlung kann es zu leichten Rötungen, Schwellungen oder Krustenbildung kommen. Diese Nebenwirkungen klingen jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind in der Regel mehrere Behandlungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich.

Wie funktioniert die Entfernung von Altersflecken?

Die Entfernung von Altersflecken kann auf verschiedene Weise erfolgen, darunter:

  1. Kryotherapie: Dabei werden die Altersflecken durch Vereisung mit flüssigem Stickstoff entfernt.
  2. Chemische Peelings: Hierbei wird eine Säure auf die Haut aufgetragen, um die oberste Schicht abzuschälen und die Altersflecken zu entfernen.
  3. Laserbehandlung: Eine Laserbehandlung kann auch verwendet werden, um Altersflecken zu entfernen. Dabei wird der Laserstrahl auf die betroffene Stelle gerichtet, um die Pigmentzellen zu zerstören.
  4. Vereisung: Hierbei wird eine Art Spray auf die Altersflecken aufgetragen, das sie vereist und dadurch zerstört.
  5. Elektrochirurgie: Hierbei wird ein elektrischer Strom verwendet, um die Altersflecken zu zerstören.

Je nach Größe und Tiefe der Altersflecken kann eine oder mehrere dieser Methoden zur Entfernung eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Behandlung von einem erfahrenen und qualifizierten Facharzt durchgeführt wird, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.